Schneidebrett – Welches Holz ist die beste Wahl?

schneidebrett welches holz

Die Wahl des richtigen Holzes für ein Schneidebrett ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch von Hygiene, Haltbarkeit und Handhabung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Hölzer sich wirklich eignen – und welche überraschenden Eigenschaften sie mitbringen.

Der Mythos vom ungeeigneten Eichenholz

Ein weitverbreiteter Irrglaube besagt, dass sich Eiche wegen ihres hohen Gehalts an Gerbsäure (Tanninen) nicht als Material für Schneidebretter eignet. Das Gegenteil ist der Fall: Die Gerbsäuren wirken antibakteriell und sorgen dafür, dass sich Keime auf dem Brett schlechter vermehren. In der Holzverarbeitung ist Eiche seit Jahrhunderten bewährt – nicht umsonst reifen Wein und Whisky seit jeher in Eichenfässern. Wenn es also gut genug für jahrzehntelange Fasslagerung ist, ist es auch gut genug für deine Küche. Mehr zum Thema findest du in unserem Beitrag „Welches Holz für ein Schneidebrett?“.

Warum wir keine Buche verwenden

Die Buche ist technisch gesehen ein durchaus geeignetes Holz für Schneidbretter – sie ist hart, feinporig und hygienisch. Trotzdem wirst du bei Bayerwald Handmade keine Schneidbretter aus Buche finden. Warum? Ganz einfach: Wir finden Buche hässlich. Ihre blasse Farbe, die wenig charaktervolle Maserung und das schlichte Erscheinungsbild passen nicht zu unserem Anspruch an hochwertige, einzigartige Produkte. Wir bauen keine Bretter für den Baumarkt – sondern für Menschen, die sich etwas Besonderes gönnen wollen.

Unsere Empfehlung: Esche – günstig, stabil, wunderschön

Wenn du ein hochwertiges Schneidebrett suchst, das sowohl preislich attraktiv als auch optisch und funktional überzeugend ist, dann ist Esche die ideale Wahl. Esche ist ein hartes, elastisches Holz mit ausdrucksstarker Maserung und angenehmem Farbton. Es ist regional verfügbar und damit auch nachhaltig. Für uns ist die Esche der klare Geheimtipp – und unser Bestseller nicht ohne Grund.

Obsthölzer: Die edle Klasse unter den Schneidebrettern

Für alle, die das Besondere suchen, bieten wir Schneidbretter aus Obsthölzern an. Dazu zählen:

  • Kirsche – warm, rötlich, elegant
  • Birne – feinporig und edel-matt
  • Apfel – rustikal, selten und charmant
  • Zwetschke – dunkles, intensives Holz mit kräftigem Charakter

Diese Hölzer sind nicht nur selten und schwer zu beschaffen, sondern auch in der Verarbeitung aufwendig. Ein Brett aus Zwetschke oder Birne ist daher kein Massenprodukt, sondern ein echtes Unikat. Wer ein solches Brett bestellt, kann auf Wunsch ein separates Herkunftszertifikat erhalten, das die genaue Herkunft des Holzes belegt. Mehr Infos findest du auf unserer Seite „Schneidebrett Holz kaufen“.

Unser Versprechen: Qualität, die bleibt

Egal für welches Holz du dich entscheidest – bei Bayerwald Handmade erhältst du ein handgefertigtes Premiumprodukt, das auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Und falls dein Brett nach Jahren der Nutzung eine Auffrischung braucht, kannst du es jederzeit zu einem fairen Preis aufarbeiten lassen. Wir schleifen, ölen und frischen dein Brett so auf, dass es wieder wie neu aussieht. Versprochen.

Fazit

Du fragst dich: „Schneidebrett – welches Holz soll ich nehmen?“ Unsere Antwort lautet: Nimm, was zu dir passt. Esche ist der vielseitige Klassiker, Eiche der unterschätzte Hygieneschampion, Obsthölzer die Luxusvariante – und Buche? Die überlassen wir gerne anderen.

Wenn du dir ein hochwertiges, langlebiges und schönes Schneidebrett wünschst, dann wirf gern einen Blick auf unsere aktuelle Kollektion oder informiere dich über unser Holzsortiment. Wir beraten dich gern persönlich und freuen uns auf deine Anfrage!

Auch interessant für Schneidbrett-Fans …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×

Hello!

Click one of our contacts below to chat on WhatsApp

× Wie kann ich dir helfen?