Die Wahl der richtigen Holzart ist eine zentrale Entscheidung beim Kauf eines Schneidebretts. Sie beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch Funktion, Langlebigkeit und Pflege. Bei Bayerwald Handmade setzen wir auf Qualität, Regionalität und Charakter – und genau deshalb fertigen wir ausschließlich aus ausgewählten, heimischen Harthölzern.
Doch welches Holz ist das richtige für dich?
Hartholz oder Weichholz – worauf kommt es an?
Der Unterschied ist einfach erklärt: Harthölzer stammen von langsam wachsenden Bäumen und sind dichter, robuster und langlebiger – perfekt für den täglichen Einsatz in der Küche.
Weichhölzer wie Linde oder Fichte sind deutlich empfindlicher, leichter und eher als Servierbretter oder Deko geeignet.
👉 Wenn du ein echtes Schneidebrett für den Alltag suchst, führt kein Weg an Hartholz vorbei.
Die besten Holzarten im Überblick
Esche
Esche ist der heimliche Star bei Bayerwald Handmade. Dieses helle, lebendige Holz vereint Stabilität mit einer warmen Optik – perfekt für alle, die es zeitlos und elegant mögen.
- Vorteile: robust, lebendig gemasert, sehr widerstandsfähig
- Ideal für: klassische Schneidebretter, stilvolle Küchen
Mehr über Esche und unsere Empfehlung
Eiche
Eiche ist ein echter Klassiker. Schwer, hart, charaktervoll – und mit ihrer markanten Struktur der Liebling vieler Küchenprofis.
- Vorteile: besonders langlebig, rustikale Anmutung
- Ideal für: Hackbretter, BBQ-Boards, massive Allrounder
Nussbaum
Dunkel, edel und ausdrucksstark – Nussbaum ist das Holz der Wahl, wenn es etwas luxuriöser sein darf. Ein absoluter Hingucker, der jedem Brett das gewisse Etwas verleiht.
- Vorteile: hohe Dichte, dunkle Optik, sehr elegant
- Ideal für: exklusive Schneidebretter, Gravur-Geschenke, Designliebhaber
Ahorn
Ahorn ist hell, freundlich und hat eine sehr feine Maserung. Es zählt zu den härtesten europäischen Hölzern und wird oft in Profiküchen verwendet.
- Vorteile: schnittfest, hygienisch, gleichmäßige Struktur
- Ideal für: Küchen mit klarer Linie und heller Ausstattung
Kirsche
Ein echtes Liebhaberholz – warm in der Farbe, feingliedrig in der Maserung. Kirsche dunkelt mit der Zeit wunderschön nach und entwickelt so einen einzigartigen Charakter.
- Vorteile: sanfte Oberfläche, optische Wärme
- Ideal für: Servierbretter, Geschenkideen, Individualisten
Was passt zu dir?
Wenn du dein individuelles Schneidebrett suchst, helfen wir dir, genau das passende Holz zu finden – abgestimmt auf deine Küche, deinen Stil und deine Bedürfnisse.
Bei Bayerwald Handmade entstehen alle Bretter in reiner Handarbeit – aus dem vollen Stamm geschnitten, sorgfältig verleimt, geschliffen und geölt. Die Holzart ist dabei nicht nur Geschmackssache, sondern auch eine Frage von Funktion und Lebensstil.
Ein Leben lang schön – mit Pflege und Aufarbeitung
Unsere Schneidebretter halten bei richtiger Pflege viele Jahre. Und wenn sie mal eine Auffrischung brauchen? Kein Problem: Wir bieten dir eine professionelle Aufarbeitung an.
Egal ob kleine Kratzer, matte Stellen oder Verfärbungen – wir schleifen dein Brett fachgerecht auf und behandeln es neu. So sieht es wieder aus wie am ersten Tag.
Ein Service, den es nur bei echten handgemachten Holzbrettern gibt.
Fazit
Ob hell oder dunkel, elegant oder rustikal – die Wahl des richtigen Holzes ist entscheidend. Unsere klare Empfehlung: ein hochwertiges Hartholz aus heimischen Beständen. Esche, Eiche, Nussbaum & Co. bieten alles, was ein gutes Schneidebrett braucht – und sind dabei so individuell wie du.
Du bist dir unsicher? Schreib uns!
Wir beraten dich gerne persönlich – und fertigen dein Wunschbrett von Hand in unserer Manufaktur im Bayerischen Wald.
0 Kommentare